Spotify belastet die SSD

Die Musikstreamsoftware Spotify schreibt bei der Nutzung die SSD mit vielen Daten voll und belastet sie damit. Das Problem besteht wohl schon seit mehreren Monaten. Wer einen Song abspielt, belastet die SSD dabei mit bis zu 300 Megabyte.

Das Unternehmen hat trotz Bekanntwerden des Problems dieses lange nicht behoben. Mit Stand heute (17.11.16) gibt es allerdings ein Update, das Nutzer unbedingt installieren sollten. Das Problem soll damit behoben sein.

Hohe Schreibraten können SSDs belasten. Die meisten Hersteller geben die Lebensdauer einer SSD in Schreibraten pro Tag oder Jahr an. Je höher die Belastung, desto schneller sterben die einzelnen Speicherzellen einer Solid State Disk. Die intelligente Verteilung von den zu nutzenden Flash-Zellen übernimmt dabei der Controller. So ist normalerweise sichergestellt, dass die Zellen gleichmäßig beschrieben werden und sich damit gleichmäßig abnutzen. Aktuelle SSDs halten lange und können locker mit Festplatten mithalten, die eher noch aufgrund von mechanischen Defekten kaputt gehen.

Gute SSDs dürfen mit mehreren Gigabyte pro Tag beschrieben werden und bieten dabei trotzdem eine Garantie von 5 oder gar 10 Jahre. Gerade bei den großen SSDs mit einem Terabyte Speicherplatz sind die Hersteller großzügig. Wir haben hier die aktuellen SSDs mit viel Speicherplatz aufgelistet.

Nutzern von Spotify empfehlen wir ein schnelles Update. Wer nicht aktualisieren kann, verzichtet besser auf die Nutzung bis zum Einspielen des Updates. Auf Mobilgeräten wie Smartphones soll das Problem jedoch nicht relevant sein.

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.