SSD-Tausch und Einbau bei Notebooks

In diesem Artikel wird der Austausch bzw. das Wechseln der SSD oder Festplatte in einem Laptop erklärt. Wenn Du Dir eine SSD gekauft hast, musst die die alte Festplatte oder SSD ausbauen und durch die neue SSD ersetzen. Das ist in wenigen Schritten möglich, die wir im Folgenden ausführlich erklären werden.

Diese Anleitung lässt sich auch auf den Einbau in PCs & Computer anwenden. Verfügt der Rechner über einen 2,5“-Laufwerksschacht, kann die SSD einfach dort festgeschraubt werden. Verfügt der Rechner nur über einen 3,5“-Laufwerksschacht, muss zusätzlich ein Adapter miteingebaut werden. Dieser ist oft im Lieferumfang enthalten (nennt sich beispielsweise „Desktop-Kit“).

Falls Du noch keine neue SSD gekauft hast, findest du hier eine Übersicht der aus unserer Sicht besten Modelle. Deine Festplatte bzw. SSD im Laptop kann verschiedene Anschlüsse haben: entweder SATA, mSATA oder M.2 (oft bei dünnen Ultrabooks). Am besten findest Du auf der Website des Herstellers heraus, welchen Anschluss dein Notebook verwendet. Falls Du keine Informationen findest, führe die ersten Schritte dieser Anleitung durch, öffne Dein Gerät und schaue nach, welchen Anschluss Du benötigst. In der Regel steht die Anschlussart oder die Modellbezeichnung auf dem Speichergerät und Du kannst einfach danach googeln.

Schritt-für-Schritt Anleitung SSD-Austausch

Schritt 1:

Trenne Dein Gerät vom Stromnetz und schalte es aus.

Schritt 2:

Öffne die Rückseite, indem du die Schrauben löst. Oft sind sehr kleine Schrauben verbaut, die Du mit speziellem Werkzeug herausschrauben kannst. Passendes Werkzeug findest Du hier. Lege Dir die Schauben so hin, dass du weißt, welche in welches Loch gehört.

Kleiner Tipp: Fasse vor dem Schrauben einen Gegenstand aus Metall an, zum Beispiel einen Heizkörper. Durch Schuhe, Teppich usw. laden wir uns auf und können diese elektrische Ladung an sensible Bauteile im Laptop/Computer weitergeben. Diese könnten im schlechtesten Fall dadurch zerstört werden.

Achtung: Durch das Öffnen erlischt eventuell die Herstellergarantie.
Rückseite eines LaptopsLaptop mit geöffneter Rückseite

Schritt 3:

Entferne die aktuelle Festplatte oder SSD. In der Regel musst Du dafür eine Schraube lösen. Ziehe die Festplatte/SSD nun vorsichtig heraus. Achte darauf, keine Gewalt anzuwenden und den Speicherchip nicht zu verkanten.
SSD

Schritt 4:

Setze die neue SSD ein. Achte darauf, nicht die Kontakte zu berühren. Sie sollte hörbar einklicken. Nun befestige sie wieder mit der Schraube.
sdr

Schritt 5:

Schraube die Rückseite wieder fest.

Fertig!

Du kannst den Laptop nun wieder starten. Falls du vorher kein Backup gemacht hast (z.B. mit dem Windows Media Creation Tool), musst Du das System neu installieren.

Wie Du siehst, geht der Einbau sehr einfach vonstatten. Wir wünschen Dir viel Spaß mit Deiner neuen SSD. Du wirst den Geschwindigkeitsunterschied deutlich spüren!

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.